
SCS Academy
Swiss Chemical Society (SCS)
SCS Academy
Swiss Chemical Society (SCS)
Datum | 11.06.2025 09:00 |
Kursende | 11.06.2025 17:00 |
aktuelle Teilnehmer | 4 |
Einzelpreis | Mitglied CHF 600.00, Nichtmitglied CHF 750.00, Studierende/Doktorierende/AHV CHF 320.00 |
Referanten | Stéphane Werlen, Shimadzu Schweiz GmbH, Muttenz |
Kurssprache | German |
Ort |
Shimadzu Schweiz GmbH Muttenz
object(stdClass)#1325 (29) { ["id"]=> int(20) ["name"]=> string(29) "Shimadzu Schweiz GmbH Muttenz" ["gsd_venue_mapping"]=> string(0) "" ["address"]=> string(19) "Hofackerstrasse 40b" ["city"]=> string(7) "Muttenz" ["state"]=> string(0) "" ["zip"]=> string(4) "4132" ["country"]=> string(11) "Switzerland" ["lat"]=> string(9) "47.535717" ["long"]=> string(8) "7.640601" ["published"]=> int(1) ["user_id"]=> int(0) ["language"]=> string(1) "*" ["layout"]=> string(0) "" ["image"]=> string(0) "" ["description"]=> string(0) "" ["alias"]=> string(29) "shimadzu-schweiz-gmbh-muttenz" ["name_de-ch"]=> NULL ["alias_de-ch"]=> NULL ["description_de-ch"]=> NULL ["name_fr"]=> NULL ["alias_fr"]=> NULL ["description_fr"]=> NULL ["name_en"]=> NULL ["alias_en"]=> NULL ["description_en"]=> NULL ["name_de"]=> NULL ["alias_de"]=> NULL ["description_de"]=> NULL } |
Thematische Einführung
In der modernen Welt der analytischen Chemie spielt die Bestimmung organischer Verbindungen eine zentrale Rolle in verschiedensten Anwendungsbereichen. Eine verbreitete Methode zur quantitativen Erfassung organischer Kohlenstoffverbindungen ist die Total Organic Carbon (TOC)-Analytik. Sie stellt ein entscheidendes Werkzeug für Forschung, Umweltüberwachung, Qualitätskontrolle und viele weitere Anwendungen dar. Sie ermöglicht nicht nur eine umfassende Charakterisierung der organischen Belastung von Gewässern, Abwässern und Trinkwasser, sondern findet auch Anwendung in der pharmazeutischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, der Umweltsanierung und vielen anderen Bereichen.
Der Kurs macht intensiv mit den Grundlagen der TOC-Analytik vertraut. Teilnehmende lernen die verschiedenen Techniken zur Messung des Gesamtkohlenstoffgehalts kennen. Dabei werden die Vorteile und Herausforderungen dieser Methoden beleuchtet und es wird vermittelt, wie man präzise und reproduzierbare Ergebnisse erzielt.
Ziel
Den Teilnehmenden werden wesentliche Grundlagen der instrumentellen TOC-Analytik und verwandter Summenparameter vermittelt. Auf Basis internationaler Standardverfahren werden verschiedene Methoden inklusive der nötigen Vorbereitungsschritte vermittelt und deren Vor- und Nachteile aufgezeigt.
Zielgruppe
Laborant:innen von Umwelt-, Produktions- und Pharmazielaboren, sowie von Qualitätskontrolllaboratorien.
Inhalt
Durchführung / Arbeitsweise
Frontalunterricht inkl. Analysen-Workshop am Gerät und Diskussionen
Kurssprache und Kursunterlagen
Deutsch, Übungen und Fragen können in DE / EN beantwortet werden.