Grundlagen der Messunsicherheit [QS-25] NEU

Der Kurs ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ihren Messprozess selbstständig zu analysieren und eine fundierte und GUM-konforme Messunsicherheitsbilanz zu erstellen. Die Theorie wird anhand eines physikalischen Experiments in die Praxis umgesetzt.

Datum 02.09.2024 09:00
Kursende 03.09.2024 17:00
aktuelle Teilnehmer 0
Einzelpreis CHF 1600.00 inkl. Pausen und Mittagsverpflegung
Referanten Marc-Olivier André, METAS Bern
Kurssprache German
Ort METAS - Eidgenössisches Institut für Metrologie

object(stdClass)#1502 (29) { ["id"]=> int(22) ["name"]=> string(49) "METAS - Eidgenössisches Institut für Metrologie" ["gsd_venue_mapping"]=> string(0) "" ["address"]=> string(12) "Lindenweg 50" ["city"]=> string(0) "" ["state"]=> string(0) "" ["zip"]=> string(0) "" ["country"]=> string(0) "" ["lat"]=> string(9) "46.923757" ["long"]=> string(8) "7.463946" ["published"]=> int(1) ["user_id"]=> int(0) ["language"]=> string(1) "*" ["layout"]=> string(0) "" ["image"]=> string(0) "" ["description"]=> string(0) "" ["alias"]=> string(47) "metas-eidgenoessisches-institut-fuer-metrologie" ["name_de-ch"]=> NULL ["alias_de-ch"]=> NULL ["description_de-ch"]=> NULL ["name_fr"]=> string(0) "" ["alias_fr"]=> string(0) "" ["description_fr"]=> string(0) "" ["name_en"]=> string(0) "" ["alias_en"]=> string(0) "" ["description_en"]=> string(0) "" ["name_de"]=> NULL ["alias_de"]=> NULL ["description_de"]=> NULL }

Der Kurs ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ihren Messprozess selbstständig zu analysieren und eine fundierte und GUM-konforme Messunsicherheitsbilanz zu erstellen. Die Theorie wird anhand eines physikalischen Experiments in die Praxis umgesetzt.

Kursziele
Ermittlung der Messunsicherheit nach Verfahren des GUM, Theorie und Übungen:

  • Konzept und Definitionen
  • Analyse des Messprozesses
  • Mathematische Modellierung des Messprozesses
  • Typ A- und Typ B-Abschätzung der Messunsicherheit
  • Kombinierte Messunsicherheit, Messunsicherheitsbilanz
  • Erweiterte Messunsicherheit

Weitere Themen:

  • Grundlagen der Statistik
  • Ausgleichsrechnung, Kalibrierkurven
  • Kovarianzen, Korrelation, numerische Simulation
  • Programme zur Ermittlung der Messunsicherheit
  • Laborrundgang (optional)

Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende mit Interesse an Kalibrierungen sowie Messunsicherheiten und eignet sich auch als Refresh-Kurs. 

Kosten
CHF 1600.- pro Person, inkl. Pausen und Mittagsverpflegung, exkl. Anreise und allfälliger Übernachtung

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

Location Map