Statistische Auswertung von Messwerten zur Qualitätssicherung [QS-3]

Ziel:

Sie verstehen die grundlegenden Methoden für die statistische Auswertung von Messwerten.

Date de l'événement 27.02.2025 09:00
Date de fin 28.02.2025 17:00
Enregistrés 1
Prix individuel 1'248.84CHF
Referanten Dr. Davide Bleiner, EMPA, Dübendorf
Kurssprache German
Lieu Olten

object(stdClass)#1500 (29) { ["id"]=> int(18) ["name"]=> string(5) "Olten" ["gsd_venue_mapping"]=> string(0) "" ["address"]=> string(0) "" ["city"]=> string(5) "Olten" ["state"]=> string(0) "" ["zip"]=> string(4) "4600" ["country"]=> string(11) "Switzerland" ["lat"]=> string(8) "0.000000" ["long"]=> string(8) "0.000000" ["published"]=> int(1) ["user_id"]=> int(0) ["language"]=> string(1) "*" ["layout"]=> string(0) "" ["image"]=> string(0) "" ["description"]=> string(0) "" ["alias"]=> string(5) "olten" ["name_de-ch"]=> NULL ["alias_de-ch"]=> NULL ["description_de-ch"]=> NULL ["name_fr"]=> NULL ["alias_fr"]=> NULL ["description_fr"]=> NULL ["name_en"]=> NULL ["alias_en"]=> NULL ["description_en"]=> NULL ["name_de"]=> NULL ["alias_de"]=> NULL ["description_de"]=> NULL }

Ziel:
Sie verstehen die grundlegenden Methoden für die statistische Auswertung von Messwerten.

Zielgruppe:
Personen, die sich mit der Messtechnik und mit Messresultaten bei ihrer täglichen Arbeit auseinander setzen.

Inhalt:

  • Bedeutung der Statistik in der Qualitätssicherung
  • Messunsicherheit, Fehlerarten und Ausreissertests
  • Berechnung von statistischen Grössen und deren Darstellung mit Excel®
  • Wichtige statistische Verteilungen (Gauss-, t-, F-Verteilung) und deren Berechnung mit Excel®
  • Wie funktionieren statistische Tests?
  • Konfidenzintervalle und Vergleich von zwei Mittelwerten (t-Test)
  • Korrelation und lineare Regression
  • Einführung in die ANOVA (analysis of variance)

Durchführung / Arbeitsweise:
Kurzreferate, Lehrgespräche, Übungen mit Excel® am eigenen Laptop.

Les inscriptions pour cet événement sont closes.