Event Date | 23.10.2025 09:00 |
Event End Date | 24.10.2025 17:00 |
Registered | 0 |
Individual Price | 1'248.85CHF |
Referanten | Hans-Jörg Grether, Portmann Instruments AG |
Kurssprache | German |
Location |
Portmann Instruments AG
object(stdClass)#1506 (29) { ["id"]=> int(8) ["name"]=> string(23) "Portmann Instruments AG" ["gsd_venue_mapping"]=> string(0) "" ["address"]=> string(17) "Gewerbestrasse 18" ["city"]=> string(11) "Biel-Benken" ["state"]=> string(0) "" ["zip"]=> string(4) "4105" ["country"]=> string(11) "Switzerland" ["lat"]=> string(9) "47.502909" ["long"]=> string(8) "7.532353" ["published"]=> int(1) ["user_id"]=> int(0) ["language"]=> string(1) "*" ["layout"]=> string(0) "" ["image"]=> string(0) "" ["description"]=> string(0) "" ["alias"]=> string(23) "portmann-instruments-ag" ["name_de-ch"]=> NULL ["alias_de-ch"]=> NULL ["description_de-ch"]=> NULL ["name_fr"]=> NULL ["alias_fr"]=> NULL ["description_fr"]=> NULL ["name_en"]=> NULL ["alias_en"]=> NULL ["description_en"]=> NULL ["name_de"]=> NULL ["alias_de"]=> NULL ["description_de"]=> NULL } |
Ziel:
Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein, Ihr Spektrometer optimal einzusetzen und den Nutzen von neuen Probenmesstechniken genau abzuschätzen. Sie können die gemessenen IR-Spektren nicht nur mit Referenzen vergleichen, sondern die Spektren auch interpretieren und beurteilen. Ausserdem sind Sie in der Lage, Rückschlüsse auf die Molekülstruktur der untersuchten Probe zu machen. Sie lernen, auf mögliche Wechselwirkungen und Einflüsse unterschiedlicher Probenaufbereitungstechniken auf das Spektrum zu achten.
Zielgruppe:
Laboranten und Chemiker, Laborleiter, Gruppenleiter, QS Verantwortliche. Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Inhalt:
Durchführung / Arbeitsweise:
Fachreferate, Übungen, Demonstrationen und Problembesprechungen.