Strukturaufklärung von Kleinmolekülen mittels Massenspektrometrie [SP-8] NEU

Ziel

Sie bekommen einen Einblick in die neusten massenspektrometrischen Techniken und erlernen die Grundlagen der Interpretation von Massenspektren.

Sie festigen das Erlernte mittels praktischen Arbeiten mit Spektren, Datenbanken und frei im Internet verfügbaren Tools. 

Event Date On Request
Capacity 16
Available place 15
Individual Price 693.80CHF
Referanten Prof. Dr. Laurent Bigler, Universität Zürich
Kurssprache German
Location

Ziel

Sie bekommen einen Einblick in die neusten massenspektrometrischen Techniken und erlernen die Grundlagen der Interpretation von Massenspektren. 

Sie festigen das Erlernte mittels praktischen Arbeiten mit Spektren, Datenbanken und frei im Internet verfügbaren Tools. 

 

 

Zielgruppe

Personen, die in ihrer täglichen Arbeit mit der Interpretation von Massenspektren konfrontiert sind. Elementare Kenntnisse der Grundlagen werden vorausgesetzt.

 

 

Inhalt

Überblick über die Ionisationsmethoden, Massenanalysatoren und Kopplung mit chromatographischen Methoden

Ionisierte Moleküle - Hinweise auf die Elementarzusammensetzung (Isotopenverteilung, Massendefekt), Bildung von Addukten, Fragmentierung etc.

Fragmentierungsregeln: Interpretation von EI-MS und MS/MS-Spektren

Hilfsmittel aus dem Internet

• Praktische Arbeit mit Spektren, Datenbanken und frei im Internet verfügbaren Tools 

 

 

Durchführung / Arbeitsweise

Kurze Fachreferate

Praktische Arbeit mit Spektren, Datenbanken und frei im Internet verfügbaren Tools 

  ->eigenen Laptop mitnehmen

Besprechung individueller Fragen zur Interpretation von Massenspektren