Grundlagen der GC/MS mit Quadrupol-Systemen [TR-6]
Ziel:
Der Erfolg der GC/MS mit Quadrupol-Systemen ist in der Analytik ungebrochen. Die Geräte sind entsprechend weit verbreitet und bieten sowohl in der qualitativen als auch in der quantitativen Analytik enorme Möglichkeiten.
Mit dem Verständnis der Grundlagen der GC/MS mit Quadrupolen gelingt es Ihnen, die Geräte erfolgreich einzusetzen und Fehler zu vermeiden.
Zielgruppe:
Einsteiger/-innen und Mitarbeiter/-innen aus dem Laborbereich, die das Grundwissen über die GC/MS mit Quadrupol-Systemen erwerben oder vertiefen wollen.
• Aufbau von Quadrupol-Massenspektrometern
• Aufbau und Bedeutung des Vakuumsystems
• Ionenquelle und Ionisierungsarten
• Funktionsweise des Quadrupols als Massenfilter
• Wichtige Begriffe und Definitionen in der GC/MS
• Sinnvolle Wahl der Geräteparameter (in Abhängigkeit der Messaufgabe)
• Unterhalt und FehlersucheDurchführung / Arbeitsweise:
Grundlagenvermittlung mit ausgeprägtem Bezug zur Praxis. Lerninhalte werden an Beispielen verschiedener Gerätehersteller/-modellen erläutert. Zeitfenster für Diskussionen mit den Teilnehmenden.
Termin Eigenschaften
Datum | 16.11.2023 09:00 - 16.11.2023 17:00 |
Einzelpreis | Mitglied CHF 600.00, Nichtmitglied CHF 750.00, Studierende/Doktorierende/AHV CHF 320.00 |
Referent | Thomas Frey, Coop Zentrallabor, Pratteln |
Kurssprache | German |
Ort | Olten, Olten |
Location Map
SCS Academy, Swiss Chemical Society, Haus der Akademien, Laupenstrasse 7, Postfach, 3001 Bern
+41 31 306 92 92 | academy@scg.ch