Messunsicherheit in der Analytischen Chemie [QS-5]
Ziel:
- Einführung in die Evaluation der Messunsicherheit bei analytisch chemischen Verfahren gemäss des Eurachem/CITAC Leitfadens „Quantifying Uncertainty in Analytical Measurements (QUAM)“.
- Selbstständige Berechnung der Messunsicherheit für gängige Analyseverfahren.
Zielgruppe:
Laborleiter/-innen sowie Mitarbeiter/-innen, die sich mit Entwicklungs- und Qualitätssicherungsaufgaben befassen.
Inhalt:
- Welche Einflüsse auf eine Messung gibt es?
- Wie lässt sich daraus eine Messunsicherheit berechnen?
- In vier Schritten zum Ziel
- Erste einfache Beispiele (Herstellung eines Kalibrationsstandards/Titration)
- Einige Anmerkungen und Überlegungen zur Berechnung der Messunsicherheit
- Berechnung der Messunsicherheit anhand von standardisierten Arbeitsvorschriften (SOPs)
Durchführung / Arbeitsweise:
Referate, Übungen mit Notebook (Internet-Zugang) und Diskussion.
Termin Eigenschaften
Datum | 21.09.2023 09:00 - 21.09.2023 17:00 |
Einzelpreis | Mitglied CHF 600.00, Nichtmitglied CHF 750.00, Studierende/Doktorierende/AHV CHF 320.00 |
Referent | Dr. Matthias Rösslein, St. Gallen |
Kurssprache | German |
Ort | Olten, Olten |
Location Map
SCS Academy, Swiss Chemical Society, Haus der Akademien, Laupenstrasse 7, Postfach, 3001 Bern
+41 31 306 92 92 | academy@scg.ch